Es sind die kleinen Geschmacksnoten, die ein gutes Brot in ein perfektes verwandeln. Mit der traditionellen Gewürzmischung "Café de Paris" wird dieses Brot zum Highlight beim Abendessen oder Frühstück. Gebacken mit nährstoffreichem Dinkelmehl, wird der Brotteig in der Brotbackform von Emile Henry besonders gesund und vor allem: Von außen knusprig und von innen saftig lecker.
Zubereitung
Hefe mit Wasser, Zucker und etwas Mehl in einer Teigschüssel vermengen und 20 Minuten abgedeckt stehen lassen.
Anschließend die restlichen Zutaten mit der Hand oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.
Nach dem Gehen den Teig auf einen bemehlten Arbeitsplatz legen, platt drücken, von den Seiten zur Mitte einschlagen und wenden. Danach zu einer Rolle formen.
Nun die Brot-Backform fetten und mit Mehl bestäuben (Boden und Rand). Brotteig in die Form legen und mit etwas Wasser benetzen. Das Brot abgedeckt nochmals eine Stunde gehen lassen.
Das Brot im Ofen bei 240 Grad Ober- und Unterhitze für 40 Minuten (mit Deckel) backen.
Die krosse Kruste mit einem Brotsägemesser zerschneiden und nach Belieben mit verschiedenen Brotaufstrichen servieren.
UNSER TIPP:
Es gilt einiges zu beachten, wenn man ein leckeres und saftiges Brot backen möchte. Das Wichtigste ist es, sich Zeit zu nehmen. Sowohl beim Kneten als auch beim Ruhen benötigt der Teig Zeit. Zunächst lohnt es sich, das Mehl zu sieben. So entstehen keine unschönen Löcher im Teig, das Mehl und das Wasser verbinden sich viel besser miteinander und das Ergebnis ist ein homogener und elastischer Teig. Je länger der Teig geknetet wird, desto feiner wird das Brot. Als Tipp gilt hier die „Fingerprobe“. Einfach mit dem Finger ein Loch in den Teig drücken. Schließt sich das Loch wieder, ist der Teig ausreichend geknetet. Besonders saftig bleibt das Brot in einer Kastenform. Darin wird der Teig von fast allen Seiten eingeschlossen - die Feuchtigkeit entweicht also nur nach oben und der Teig bleibt saftig.