

Wer kennt ihn noch, wenn man nicht gerade über einer Bäckerei wohnt? Gemeint ist der Duft von frisch gebackenem Brot, der die eigenen vier Wände erfüllt. Und auch der Geschmack eines selbst gebackenen Brotes ist häufig unvergleichbar mit dem, was man unter der Bezeichnung "Brot" so alles käuflich erwerben kann. Grund genug, einmal die eigenen Backkünste unter Beweis zu stellen. Dabei ist es gar nicht so schwer, Schrot und Korn nach eigenen Ideen und garantiert ohne Zusatzstoffe zu einem leckeren Brot zu veredeln. Rezepte dazu gibt es reichlich - man spricht von über 300 Brotsorten - und auch individuellen Kreationen sollte nach etwas Übung nichts mehr im Wege stehen.
Doch kommt es nicht nur auf die Zutaten an. Auch die Brotbackform kann Form, Konsistenz und Geschmack des Brotes maßgeblich beeinflussen. Optimale Backergebnisse lassen sich z.B. mit den Brotbackformen aus natürlichem Ton oder aus Keramik erzielen. Der Grund hierfür liegt u.a. in der natürlichen Eigenschaft von Ton, Wasser aufzunehmen, zu speichern und über einen längeren Zeitraum wieder "auszuschwitzen". Das Ergebnis in diesen Brotbackformen kann sich sehen lassen: Die Krume bleibt schön feucht, während die Rinde zum Anbeißen knusprig wird.
Unsere Brotbackformen im Überblick: