15 Min.
Vorbereitungszeit
65 Min.
Zubereitungszeit
Fisch
Ein Gericht, wie Urlaub am Mittelmeer! Wenn sich der Duft von Reis, allerlei Meeresfrüchten und mediterranen Kräutern in der lauen Sommerluft verbreiten, ist wieder Paella Zeit. Bei diesem Römertopf Rezept wird die klassische Paellapfanne durch einen Schmortopf aus Naturton ersetzt. Die Grundzutaten des klassichen spanischen Reisgerichts bleiben aber gleich: Meeresfrüchte, Fisch und Reis. Wer noch Hähnchen oder Kaninchen hinzugeben möchte, sollte das Fleisch vorher separat anbraten und dann zum Schluss mit unterheben.
Zubereitung
Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Den Lauch waschen und in dicke Ringe schneiden. Die Möhren schälen, der Länge nach vierteln und in kleine Würfel schneiden.
Den Deckel des Römertopfes wässern und beiseitestellen.
Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Lauchringe, die Möhren, die Zwiebeln und den Knoblauch hineingeben und goldgelb dünsten.
Den Reis in ein Sieb geben und unter fließendem kaltem Wasser waschen, bis das Wasser nicht mehr milchig ist. Kurz abtropfen lassen und zum Gemüse in die Pfanne geben.
Die Safranfäden in ein wenig Wasser auflösen lassen, damit die schöne Farbe heraustritt.
Den Inhalt der Pfanne nun in den Römertopf geben und Brühe, Weißwein, Salz, Lorbeerblätter, Thymian und Safran hinzugeben und untermischen.
Den Römertopf nun verschließen, auf die mittlere Schiene des kalten Backofens stellen, den Backofen auf 200 Grad Ober-Unterhitze einstellen und für 50 Minuten garen.
In der Zwischenzeit den Fisch in walnussgroße Stücke schneiden und die Tintenfischringe ggf. halbieren. Die Muscheln kurz in kaltem Wasser schwenken und abtropfen lassen. Je nachdem welche Garnelen verwendet werden, müssen sie vorab vom Darm befreit werden.
Ist das Ende der Garzeit erreicht, wird der Deckel entfernt und die Meeresfrüchte sowie die Fischwürfel vorsichtig untergehoben. Nach weiteren 15 Minuten im Backofen ist die Paella fertig.