Fleisch
Herbstlich, herzhaft, Hähnchen: Das geschmorte Hähnchen nimmt nicht nur die Aromen von Thymian und Rosmarin an, es wird auch mit kräftigem, dunklen Bier abgelöscht. Dazu werden passend Kartoffeln und Karotten ebenfalls aus der Cocotte serviert.
Zubereitung
Zur Vorbereitung die Knoblauchzehen schälen und andrücken. Das Hähnchen unter fließendem Wasser waschen und mit einem Tuch trocken tupfen.
Beim Hähnchen die Brüste vom Knochen trennen und halbieren. Die Keulen ebenfalls abtrennen durch das Gelenk hindurch trennend. Die einzelnen Teile kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
In eine Cocotte oder einen Bräter den Butterschmalz geben und erhitzen. Die Hähnchenstücke sowie Thymian, Rosmarin und Knoblauchzehen hinzugeben. Alles zusammen ca. 5 Minuten anbraten.
Die Geflügelteile herausnehmen und die Kräuter in der Cocotte mit dem Bier ablöschen. Die Brühe bzw. den Fond hinzugeben hinzugießen und das Hähnchen zusammen mit den Lorbeerblättern in die Flüssigkeit legen. Alles zusammen kurz aufkochen lassen, dann bei reduzierter Hitze 45 schmoren lassen.
Inzwischen Karotten und Schalotten schälen und in mundgerechte Stücke schneiden bzw. halbieren. Kartoffeln gründlich waschen und der länge nach vierteln. Nach ca. 45 Minuten Schmorzeit Gemüse zum Huhn geben und weitere 45 Minuten mitschmoren.
Nach den 90 Minuten die Hühnchenteile sowie das Gemüse aus dem Topf nehmen und warm halten. Die Kräuter aus der Flüssigkeit nehmen und den Sud für 10 Minuten auf ein Drittel der Menge einkochen. Mit Salz und Pfeffer und bei Bedarf einer Prise Zucker abschmecken.
Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren, danach zum Sud geben und zum Andicken kurz aufkochen lassen. Die kalte Butter stückchenweise einrühren. Hühnchen und Gemüse zurück in den Topf geben und servieren.