

Das richtige Mahlwerk für jedes Gewürz
Gewürze wie Pfeffer, Muskatnuss, Nelken, Kümmel oder getrocknete Kräuter entfalten erst frisch gemahlen ihr volles Aroma. Dies gilt auch für Kaffee. Dafür werden perfekt abgestimmte Mahlwerke benötigt, die das Mahlgut nicht einfach nur zerdrücken oder quetschen, sondern schonend zermahlen.
Bei Mahlwerken kann man zwischen Plastik-, Stahl- und Keramikmahlwerken wählen. Die günstigen Plastikmahlwerke halten meistens nicht, was sie versprechen. Sie lassen sich im Laufe der Zeit immer schwerfälliger bedienen und mit zunehmender Nutzungsdauer läßt die Mahlqualität erheblich nach. Das Ergebnis sind gequetschte und gerissene Pfefferkörner, die in Stücken aus der Mühle bröseln. Daher sollten Sie beim Kauf auf ein hochwertiges Stahl- oder Keramikmahlwerk achten, das verschleißarm ist, eine hohe Funktionsstabilität aufweist (da darf einfach nichts wackeln), langfristig ein konstantes Mahlergebnis garantiert und nicht den Geschmack der Gewürze beeinträchtigt.
Ob Sie sich letztendlich für ein Stahl- oder Keramikmahlwerk entscheiden, ist eher eine Anschauungsfrage. Keine Frage ist die Qualität der Mahlwerke. Hervorragende Mahlwerke sind die Edelstahlmahlwerke in Peugeot Mühlen und die Keramikmahlwerke in Zassenhaus Mühlen, Silit Mühlen und cilio Mühlen: