20 Min.
Vorbereitungszeit
Vegetarisch
Es geht doch nichts über den Duft von frisch gebackenem Brot oder Brötchen.
Mithilfe der Emile Henry Brötchenkranz Backform und diesem Grundrezept kann man sich eben diesen himmlischen Duft immer wieder nach Hause holen.
Absolut gelingsicher, kinderleicht und nach Belieben änderbar. Es muss bloß das Mehl durch eine andere Sorte ersetzt werden, oder eine Handvoll Sonnenblumenkerne in den Teig geknetet werden und schon gibt es jedes Mal individuell leckere Brötchen.
Aber immer gut aufpassen, dass der Teig nicht zu stark geknetet wird, denn durch das zaghafte Kneten wird die luftig leichte Textur des Teiges beibehalten.
Zubereitung
Mehl, Salz und Hefe in einer großen Schüssel vermischen.
Das warme Wasser (ungefähr 40°C warm) hinzugeben, alles vorsichtig verkneten und zu einer Kugel formen.
Die Schüssel mit einem Handtuch abdecken und den Teig 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Den Teig auf den Boden der Schüssel drücken, um die überschüssige Luft los zu werden, danach erneut zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie einschlagen. Über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
Am nächsten Tag die Brötchenform mit Butter einfetten und mit etwas Mehl bestreuen.
Den Teig zu einer Rolle formen und mithilfe eines Messers in 8 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und jeweils in eine Ausformung platzieren.
Die Form mithilfe des Deckels schließen und den Teig erneut für 45 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 240°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Danach die Oberseite jedes Brötchens mit lauwarmen Wasser einstreichen und etwas Mehl darüber streuen. Den Deckel wieder auf die Form setzen und alles zusammen für 25 Minuten bei 240-260°C backen, weitere 5 Minuten ohne Deckel backen.
Die Form aus dem Ofen nehmen und ungefähr 5-10 Minuten abkühlen lassen, bevor die Brötchen entnommen werden können.