
Leckere Aufläufe und knusprige Gratins gelingen in den Emile Henry Formen kinderleicht. Mal oval, mal eckig, aber immer lecker.
> mehr erfahrenMit dem klassischen Design dieser Form können Sie wunderbare Tartes oder Quiche herstellen! So gelingen Ihre selbstgemachte Köstlichkeiten.
> mehr erfahrenSaftige Kuchen gibt es in fruchtig-süß oder gemüsig-herzhaft. Emile Henry hat sicher die passende Form und Farbe parat.
> mehr erfahrenDie ofenfeste Buffet- und Servierkeramik ist auf genormte Standardeinrichtungen der professionellen Küche abgestimmt.
> mehr erfahrenDie Modern Classics Reihe von Emile Henry bringt eine fröhlich-elegante Nostalgie auf den Tisch. Innen klassisch weiß, außen farbig.
> mehr erfahrenDie Emile Henry Gastronorm-Schüsseln und Schalen aus Keramik sind ofenfest und verteilen die Temperatur von Speisen.
> mehr erfahrenDie ofenfeste Keramik der Töpfchen von Emile Henry verteilt die Hitze schön gleichmäßig und hält lange heiß oder kalt.
> mehr erfahrenServieren Sie knackige Salate, Suppen, Pasta und kombinieren Sie Ihren Tisch mit Teller, Mugs, japanischen Schalen...
> mehr erfahrenDer ideale Teller, welcher in den Backofen, die Mikrowelle und in die Spülmaschine passt. Er lässt sich leicht stapeln und ist sehr robust.
> mehr erfahrenEmile Henry silex - silex beschreibt hier ein mittleres Grau mit warmen Untertönen.
> mehr erfahrenEmile Henry truffle - truffle beschreibt hier ein dunkles, mattes und leicht warmes Schwarz.
> mehr erfahrenEmile Henry craie - craie steht für ein kreidehaftes, elegantes und klares Weiß.
> mehr erfahrenMarcigny, ein kleiner Ort an der Grenze des südlichen Burgund, beherbergt die Töpferei Emile Henry seit über 150 Jahren. Ihrem Ursprung getreu, produziert Emile Henry das gesamtes Programm an Ort und Stelle. Dank seines Tons, der reich an feuerfesten Eigenschaften ist, stellt Burgund ein fruchtbares Terrain für die Töpfer dar; diese setzen die Tradition von Generation zu Generation fort. Ton, ein natürliches und edles Naturprodukt, wird seit Jahrtausenden von Menschen zum Kochen verwendet oder um Lebensmittel aufzubewahren.
Ganz im Einklang mit der Tradition der Töpfer hat das Unternehmen im wieder neue Innovationen hervorgebracht, wie Céradon®, das das Geschirr äußerst resistent gegenüber mechanischen und thermischen Einflüssen macht. Nach fünfjähriger Entwicklung entstand dann Flame® - die erste Keramik, die direkt auf der Gasflamme oder Elektroplatte eingesetzt werden kann. Die Keramik von ist besonders stoßfest. So sehr, dass sie sich auch in der Gastronomie großer Beliebtheit erfreut. Produkte von Emile Henry sind extrem temperaturbeständig und können direkt aus dem Gefrierschrank in einen 250 Grad heißen Ofen gestellt werden. Die bei 1150° Celsius gebrannte Emaillierung hält nicht nur dem Geschirrspüler und Spülmitteln stand, sondern sorgt auch für eine einfache Reinigung nach dem Kochen - selbst wenn Ihr Gratin einmal angebrannt sein sollte.
Emile Henry Tajinen: Tajines aus Flame®-Keramik sind das ideale Kochgeschirr für sanftes, schonendes Braten und Anbraten, Schmoren und Kochen. Unter dem elegant geschwungenen, emaillierten Deckel können Dampf und Aromen optimal zirkulieren und beim Servieren halten die Tajines sehr lange warm.
Emile Henry Schmortöpfe und Bräter: Bratentöpfe und Schmortöpfe von Emile Henry eignen sich besonders für lange und schonende Garvorgänge. Außerdem sind die Keramiktöpfe besonders vielseitig: ob Sie zuerst das Fleisch auf dem Herd anbraten, schmoren oder auch die Kasserolle in den Ofen geben wollen – mit den Brätern von Emile Henry ist alles möglich.
Emile Henry Patisserie: Die hochresistente Ofenkeramik wird jeden Hobby-Bäcker begeistern. Ob Quiche, Tarte, Brioche oder Crème Brûlée – im großen Patisserie-Sortiment findet sich immer die richtige Backform. Dabei sind die Kuchenformen nicht nur dekorativ, sondern verteilen die Hitze gleichmäßig für einen perfekt gebackenen Kuchen.
Emile Henry Brotbackformen: In der Kasten-Brotbackform wird Ihr Brot ohne Beigabe von Wasser außen schön knusprig und innen luftig-locker gebacken. Die Luftlöcher im Deckel und im Boden sorgen für ein optimales Backklima, bei dem die Feuchtigkeit innerhalb der Brotbackform reguliert wird. Auch bei schwächerem Mehl, wie glutenfreien Sorten, garantiert die Kastenform einen stabilen Laib Brot. Oder probieren Sie die Brotbackform "Le Pain" mit Haube. Die runde Form der Haube hat den gleichen Effekt wie die Wölbung eines Brotbackofens, in dem das Brot beim Backen den richtigen Feuchtigkeitsgrad bekommt. Die Brotlaibe bleiben locker und gehen gut auf. Die ausgezeichnete Wärmeverteilung in dieser innovativen Brotbackform aus Keramik ergibt schöne Krusten und feste, gut durchgebackene Brote.