40 Min.
Zubereitungszeit
Sanft gedämpft entfalten sich die Aromen der einzelnen Zutaten in der Tajine. Gewürzt mit Koriander, Zimt und Petersilie ein Traum aus 1001 Nacht. Mit der Zugabe von Rosenblättern wird das orientalische Traditionsgericht gebührend gekrönt.
Zubereitung
Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit einem Teelöffel Ras el hanout, frischem Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. Mit einem Kräuter- oder Kochmesser Koriander und Petersilie klein hacken.
Anschließend Koriander und Petersilie untermengen. Kleine (etwa in Größe eines Tischtennisballes) Bällchen formen und auf eine Platte oder Teller legen.
Etwas Öl in eine beschichtete Pfanne geben und die Hackbällchen darin von allen Seiten anbraten. Mit zwei Teelöffel Ras el hanout bestäuben und kurz rösten. Hackbällchen in die Tajine geben, erhitzen und mit der Brühe ablöschen.
Tomaten mit einem Kochmesser schneiden, Ingwer mit einer Fein- oder Ingwerreibe klein reiben. Zimtstangen, Tomaten und Ingwer in die Tajine geben und mit Deckel bei geringer Hitze ca. 30 Minuten schmoren lassen.
Knoblauch mit einem Messer hacken oder in eine Knoblauchpresse geben, getrocknete Aprikosen in kleine Würfel schneiden. Gemeinsam mit den Rosenblättern und Oliven dazu geben. Ca. 10 Minuten weiter ziehen lassen.
Frischen Koriander und Petersilie vor dem Servieren über die Tajine streuen, kurz abschmecken und servieren.
Die Gewürzmischung Ras el hanout vereint, je nach Mischung, bis zu 25 verschiedene orientalische Gewürze wie Gelbwurz, Nelke, Zimt, Macis, Anis und Karadamom und macht so das Abschmecken wesentlich leichter.
Schon gewusst?
Eine Tajine ist ein Schmortopf bei dem das Gericht im eigenen Dampf gart. Durch die konische Deckelform kann der Dampf gut zirkulieren - wesentlich besser als in einer Pfanne mit Deckel. Außerdem wird wenig Flüssigkeit zum Garen benötigt, wodurch ein ganz besonderes Aroma entsteht.