

Durch die im Pfeffer enthaltenen flüchtigen ätherischen Öle verliert Pfeffer im gemahlenen Zustand sehr schnell einen Großteil seines Aromas. Für Feinschmecker und Köche ist daher das frische Mahlen von Pfeffer mit Hilfe von Pfeffermühlen ein Muss. Nur so kommt das große Geschmacksspektrums des Pfeffers zur Entfaltung.
Das entscheidende Kriterium beim Pfeffermühlenkauf ist das Mahlwerk. Günstige Plastikmahlwerke halten meistens nicht das, was sie versprechen. Sie lassen sich im Laufe der Zeit immer schwerfälliger bedienen und mit zunehmendem Verschleiß läßt die Mahlqualität erheblich nach. Das Ergebnis sind gequetschte und gerissene Pfefferkörner, die in Stücken aus der Mühle bröseln und das Mahlwerk verkleben oder verstopfen.
Die bessere Alternative sind hochwertige Stahl- oder Keramikmahlwerke, die verschleißarm sind, über eine hohe Funktionsstabilität verfügen (da darf einfach nichts wackeln), langfristig ein konstantes Mahlergebnis garantieren, nicht den Geschmack des Pfeffers beeinträchtigen und bei denen sich die Mahlgrade, je nach gewünschter Pfefferstärke variieren, lassen. Bei KochForm finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Mahlwerke der Top-Marken: Peugeot Pfeffermühlen mit den scharfen Edelstahlwerken oder Pfeffermühlen von Zassenhaus, Silit, cilio und Rösle mit den unverwüstlichen Keramikmahlwerken.
Unsere Top-Marken Pfeffermühlen im Überblick: