

Römertopf Jubiläums-Bräter mittel. Das Modell für den Haushalt von 4-6 Personen bzw. einen Inhalt bis 6,0 kg. Gestaltet in traditionellem römischen Design, mit breitem Deckelrand zur einfachen und sicheren Handhabung. Mit Prägung "50 Jahre". Der Markenname steht hier Pate für einen Bräter, der eigens zum Jubiläum der Marke RÖMERTOPF kreiert wurde. Gestaltet im typischen römischen Stil, mit Ehrenkranz und Jahreszahl, vermittelt dieser Jubiläums-Bräter eine einmalige Exklusivität und spiegelt den Inbegriff der römischen Kochkunst wieder.
Mit dem Jubiläums-Römertopf bietet Römertopf einen Bräter in neuer Größe und in neuem Design. Mit seinem Fassungsvermögen bis 6,0 Kilogramm ist er die richtige Wahl, wenn 6 - 8 Personen bewirtet werden sollen. Ein Novum bei einem Römertopf dieser Größe: Der Deckel überragt die Unterschale rundum und lässt sich auf diese Weise sowohl der Breite als auch der Länge nach beidhändig greifen – ein echtes Plus für eine bequeme Handhabung. Optisch erinnert der Jubiläumsbräter mit der Jahreszahl 50 und Lorbeerkranz an die römische Tradition des Kochens in Tongefäßen, die 2000 Jahre später durch den Römertopf wieder belebt wurde. Heute ist die Marke RÖMERTOPF® ein weltweit eingetragenes Warenzeichen und wird auf allen Kontinenten verwendet.
Durch die poröse Innenglasur im Unterteil lässt sich der Römertopf besonders gut reinigen und ist sogar für die Spülmaschine geeignet. Mit Gebrauchsanweisung.
Bitte, beachten Sie folgende Hinweise:
Eigenschaften des Jubiläums-Bräters:
Dokumente zum Download:
Das Prinzip des Dunstgarens im Römertopf begegeistert immer wieder durch seine unverwechselbar schmackhaften und gesunden Speisen und die spielend einfache Handhabung. Durch die niedrigen Gartemperaturen im Römertopf bleiben Aroma, Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Die Zugabe von Fett erübrigt sich, Kalorien werden gespart...
> mehr erfahrenNichts geht über einen saftigen Braten mit einer kräftigen Soße. Ob ein klassischer Rinderschmorbraten, eine Lammkeule oder ein "falscher Hase" - oft sind gerade die altbewährten Klassiker immer noch die schönsten Gaumenfreuden. Auch wer kein geübter Koch ist, kann seinen Lieblingsbraten ohne großen Aufwand ...
> mehr erfahrenNatürlich, gesund und vielseitig – der Küchenklassiker Römertopf nutzt die Materialeigenschaften des Tons, um Fleisch, Fisch oder Gemüse besonders zart und aromatisch zu garen. Das Prinzip des schonenden Garens in naturbelassenem Ton begeistert leidenschaftliche Köche weltweit und funktioniert heute so gut wie ...
> mehr erfahrenKennen Sie das nicht auch aus Ihrer Kindheit? Sonntags nach dem Frühstück verschwand die Mutter in der Küche und tauchte erst wieder auf, wenn zur Mittagszeit würziger Bratenduft in der Luft lag und sich alle Generationen erwartungsfroh um einen großen Tisch versammelten. Der Sonntagsbraten stand auf dem Tisch und ...
> mehr erfahrenIm traditionellen Römertopf lassen sich auch französische Klassiker wie das Burgunder-Huhn hervorragend zubereiten. Durch das Prinzip des Dunstgarens im Römertopf wird das Huhn sehr zart und bleibt innen schön saftig. Zusammen mit Rotwein, Speck, Pilzen, Sahne und Gewürzen schmeckt das Huhn herrlich deftig und aromatisch.
> mehr erfahrenDer Lammrücken ist ein ideales Gericht für besondere Anlässe und Feiertage. Das zarte Fleisch besitzt einen ganz besonderen Geschmack, der sich im Römertopf perfekt entfalten kann. Sieht rustikal aus und schmeckt wie von einem traditionsreichen Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde.
> mehr erfahren