
Fleisch- & Tranchiermesser - zarte Klingen für hauchdünne Scheiben

Das Fleischmesser, auch Tranchiermesser genannt, ist speziell dafür geschaffen bereits gegartes Huhn oder Fleisch zu tranchieren und zu zerlegen. Warum sollte man hierfür ein Fleischmesser anstatt eines Kochmesser benutzen? Ein Fleischmesser ist dünner und schneidet das Fleisch wesentlich feiner. Die Fasern des Fleisches werden dadurch nicht zerrissen und der Saft bleibt dort, wo er hingehört: im Fleisch bzw. Braten.
Bei hochwertigen Fleischmessern ist die Klinge in der Regel aus einem Stück Stahl geschmiedet und speziell gehärtet. Bei preiswerten Fleischmessern werden die Klingen aus Stahlblechen geschliffen und erreichen bei weitem nicht die Schärfe und Lebensdauer von geschmiedeten Messern. Die Härte einer Stahls wird in "Rockwell " (HCR) angegeben. Gute Klingenstähle sollten eine Härte zwischen 55 - 60 HCR aufweisen. Und natürlich muß das Fleischmesser gut in der Hand liegen, denn wer viel schneidet, möchte natürlich keine Schwielen an den Händen bekommen und einen sauberen Schnitt erzielen. Außerdem dient eine feste Griffhaltung Ihrer eigenen Sicherheit, verhindert sie doch ein Abrutschen bei festerem Schneidgut.