GEFU Digital Thermometer. Funktionales Digital-Thermometer mit extrem schneller Temperaturanzeige (4 - 10 Sek.) und gut lesbarem LCD-Display
Backofenthermometer Sensero von Silit. Das Backofenthermometer Sensero ist ideal geeignet für das durchgehende Überwachen der Innentemperatur im Backofen. Anzeige der optimalen Temperaturbereiche für Niedertemperaturgaren, Backen und Braten.
Käfer Digitales Haushaltsthermometer E546A. Das multifunktionale Thermometer – für die perfekte Temperatur von Lebensmitteln.
Rösle Bratenthermometer digital für den Grill. Zur Bestimmung der idealen Kerntemperatur für fünf verschiedene Fleischsorten. Ein zweiter Sensor im Fühler gibt Auskunft über die Temperatur im Ofen. Messbereich zwischen –20 °C und +250 °C. Anzeige in Deutsch, Englisch oder Französisch. Kabellänge des Messfühlers: 1 m.
GEFU digitales Funk-Bratenthermometer HÄNDI. Temperaturen für den Gargrad verschiedener Fleischarten sind vorprogrammiert.
Die maximale Reichweite für den Alarmton zwischen Sender und Empfänger beträgt 20 Meter.
GSD Bratenthermometer. Digitales Bratenthermometer mit Timer Funktion.
GEFU Braten- und Ofenthermometer 3 in 1. Mit Niedergartemperaturanzeige, Temperatumessungen im Ofen und im Fleisch bestens geeignet.
Käfer Digitales Haushaltsthermometer mit Sprachausgabe E376. Das Haushalts- und Grillthermometer bringt Geschmack auf den Punkt.
Küchenprofi digitales Bratenthermometer Profi. Mit einer Messanzeige bis 250° C. Inklusive tragbarem Empfänger mit Befestigungsclip.
Bratenthermometer Sensero von Silit. Ermöglicht temperaturgenaues Garen von Fleisch und Geflügel.
Westmark Digitales Funk-Bratenthermometer. Der Messbereich des Backofenthermometer liegt zwischen 0 bis +250 °C.
Käfer Analoges Kuchenthermometer T512C. Zum Messen der Kerntemperatur von Backwaren und Braten.
Käfer Funk-Braten- und Ofenthermometer ETC536. Das digitale Thermometer mit Funkempfänger.
Käfer Analoges Grill- und Fleischthermometer für Rind/Lamm T419S. Zum Messen der Kerntemperatur von Rind und Lamm – für perfekt gegartes Fleisch.
Käfer Analoges Grill- und Fleischthermometer T419S. Zum Messen der Kerntemperatur von Schwein und Geflügel – für perfekt gegartes Fleisch.
Käfer Analoges Grill- & Ofenkartoffelthermometer T419K. Zum Messen der Kerntemperatur von Ofen- und Grillkartoffeln – für perfekt gegarte Kartoffeln!
Westmark Kartoffel-Thermometer Pommi, 2er-Set. Zum Messen der optimalen Temperatur für eine perfekte Ofenkartoffel.
Käfer Analoges Wildthermometer T720E. Zum Messen der Temperatur verschiedener Wildsorten – für den perfekten Wildbraten.
WMF Steakthermometer. Perfekt und auf den Punkt gegart: Mit dem Bratenthermometer von WMF messen Sie die Kerntemperatur von saftigen Braten während der gesamten Garzeit im Ofen. Dazu stecken Sie den 13 Zentimeter langen Dorn aus rostfreiem Cromargan® einfach in die Mitte des Fleisches.
GEFU digitales Bratenthermometer TEMPERE. Der Messbereich des Backofenthermometers liegt zwischen 0 bis +250 °C.
Rösle Bratenthermometer digital. Zur Bestimmung der idealen Kerntemperatur für fünf verschiedene Fleischsorten.
Gourmet Thermometer von Rösle. Das Thermometer mit digitaler Temperaturanzeige ist beleuchtet und misst in Celsius (oder Fahrenheit) zwischen -40 °C bis +200 °C.
Westmark Ersatzfühler für Digitales Funk-Bratenthermometer.
Rösle Thermometer Silence. Geeignet für Töpfe der Serie "Silence".
WMF Instant Thermometer. Perfekt und auf den Punkt gegart: Mit dem Bratenthermometer von WMF messen Sie die Kerntemperatur von saftigen Braten während der gesamten Garzeit im Ofen. Dazu stecken Sie den 13 Zentimeter langen Dorn aus rostfreiem Cromargan® einfach in die Mitte des Fleisches.
Silit Digital Thermometer Sensero. Ideal zur Temperaturmessung von festen und flüssigen Speisen sowie von Flüssigkeiten: - von -45°C bis +200°C
Thermometer für das Silit Brat- und Dampfgarsystem ecompact. Zum Punktgenauen Garen für alle Silit ecompact Bräter.
Wer sich dem Niedrigtemperaturgaren annähert, erkennt rasch die Vorteile. Wirkte sich eine überzogene Garzeit auf die Qualität von Ochs oder Ferkel nicht zum Besten aus, hat man jetzt leicht lachen. Mit dem Niedrigtemperaturgaren kann fast nichts und niemand mehr dem Braten etwas anhaben. Temperatur auf 80 Grad, hinein in ’s Rohr und dann vor sich hin schmurgeln lassen. Dies allerdings stundenlang.
Neben einem ordentlichen gusseisernen Bräter oder einer Bratraine aus ofenfestem Porzellan und je einem Thermometer für Backofen (selbst neueste Backöfen neigen zu Temperaturschwankungen) und Bratenthermometer (das die Kerntemperatur und somit das Garende anzeigt) brauchen Sie nix extra. Außer den üblichen Küchen-Verdächtigen eben (Super-Messer, Bratenzange, Schöpflöffel, Pfannenwender, Schneidebrett). Perfektionisten vertrauen übrigens einem digitalen Bratenthermometer mit akustischer Warnfunktion. Die übliche Ofentemperatur liegt bei 80 Grad, die gewünschte Fleisch-Kerntemperatur bei 55 bis 60.
Weiter zu Niedrigtemperaturgaren: Zarter geht′s nicht.