GEFU Sieb PASSO. Die GEFU Siebe mit Profi-Qualität zeichnen sich aus durch ein speziell verstärktes Gewebe.
Rösle Küchensieb mit Rundgriff feinmaschig. Durch das feine Maschengewebe zum Abgießen, Feinpassieren und Blanchieren geeignet. Aber auch zum Bestäuben mit Puderzucker und Sieben von Mehl.
Küchenprofi Profi Passiergerät. Zum Passieren von Früchten, Gemüse oder anderen Lebensmitteln.
Spitzsieb von Rösle. Zum Abpassieren von Saucen oder Suppen und zum schnellen Aufwärmen oder Abschrecken. Feine rundum laufende Lochung, breite Auflage und stabiler Griff.
Rösle Küchensieb mit Rundgriff grobmaschig. Zum Abseihen von Lebensmitteln, Einputzen von Salaten oder Gemüse und Passieren von Früchten und Suppen. Durch das grobe Maschengewebe kann Fett und Flüssigkeit schnell abfließen.
Westmark Passiersieb Freches Früchtchen. Das Sieb in der eleganten Ausführung - sehr wertig und robust verarbeitet.
GEFU Passiergerät Flotte Lotte multifunktional. Die Flotte Lotte ist hochwertig und unverwüstlich, unentbehrlich in der Einmachzeit, mit Doppelflügel und patentiertem Abstreifer. Inklusive 3 auswechselbaren Lochscheiben (1 mm, 3 mm und 5 mm).
Küchenprofi Passiergerät klein. Zum Passieren von Früchten, Gemüse oder anderen Lebensmitteln.
Passetout bzw. Passiergerät von Rösle mit Gegengriff. Durch die stabile Edelstahlkonstruktion ist das Passetout (Passiergerät) auf die hohe Materialbeanspruchung beim Passieren ausgelegt.
GEFU Passiergerät FLOTTE LOTTE. Die leistungsstarke Mechanik und ein wirkungsvoller Abstreifer am äußeren Boden sorgen für restloses Ausnutzen des Passiergutes. Praktisch, schnell und vielseitig.
Stößel konisch von Rösle. Konischer Stößel zum Passieren von Brühen, Suppen und Saucen durch Spitzsiebe oder konische Küchensiebe.
GEFU Passiersieb Fleißiges Lieschen. Feinmaschiges Sieb zum Passieren von Gemüse und Obst. Sicherer Halt. Doppelnutzen: Ohne Rührwerk als Sieb einsetzbar. Edelstahl, spülmaschinengeeignet.
Westmark Saft- und Beerenpresse Starke Else. Der ideale Helfer für die Herstellung von Säften, Marmeladen, Gelees und Fruchtmark.
Küchenprofi Passiertuch in den Maßen 80 x 65 cm. Bewährter Klassiker zum extra feinen Abgießen, Passieren und Filtern.
Küchensieb grobmaschig von Rösle. Zum Abseihen von Lebensmitteln, Einputzen von Salaten oder Gemüse und Passieren von Früchten und Suppen. Durch das grobe Maschengewebe kann Fett und Flüssigkeit schnell abfließen.
GEFU Passiergerät Flotte Lotte multifunktional. Unentbehrlich für jegliche Zubereitung. Mit 2 auswechselbaren Lochscheiben – 2,0 und 3,0 mm – die den Einsatzbereich erweitern mit zusätzlichem Abstreifer.
WMF Multipresse Profi Plus. Mit der vielseitigen Multipresse aus der Serie Profi Plus von WMF gelingen Ihnen Spätzle, Gnocchi und viele andere leckere Gerichte aus selbst gemachtem Teig oder Kartoffeln.
Westmark Passiermaschine. Zum Passieren von fein bis grob.
WMF Passiermühle Gourmet. Geeignet zum Passieren von Gemüsesuppen, Apfelmus und Früchten. Inklusive 3 Einsätzen.
Passieren bezeichnet einen Vorgang bei dem Flüssigkeiten wie Saucen, Fonds oder Suppen durch ein Sieb gegossen werden, um nicht erwünschte Bestandteile zurückzubehalten. Von Passieren spricht man aber auch, wenn man Obst, Gemüse oder Kartoffeln durch ein feinmaschiges Passiersieb drückt oder streicht, um dadurch ein Püree oder eine Farce zu erhalten, die man z.B. zum Füllen von Pasteten oder Terrinen benötigt. Auch beim Herstellen von Konfitüren und Marmeladen kommt das Passiergerät zum Einsatz.
Da das Passieren von festeren Massen wie Kartoffeln, Obst oder Gemüse relativ anstregend ist, werden hierfür spezielle Passiergeräte eingesetzt, die diese Tätigkeit erheblich erleichtern und vereinfachen. Passiergeräte sind auch unter anderen Bezeichnungen bekannt, wie z.B. Passetout, Passiermühle, oder Passevite, meinen aber den selben Gegenstand. Beim Passieren mit einem Passiergerät werden die Lebenmittel mit Hilfe einer Kurbel und Drehscheibe durch ein Bodensieb gedrückt bzw. gepreßt, so dass man mit wenig Kraftaufwand den gewünschten Mus erhält. Hochwertigen Passiergeräten liegen in der Regel immer mehrere Siebeinlagen bei, die sich in der Größe der Lochungen unterscheiden. Damit lassen sich z.B. feine Saucen, cremige Gemüsesuppen, Pürees, Marmeladen mit festen Bestandteilen oder auch Spätzle herstellen.
Weiter zu Marmelade und ihre zuckrigen Geschwister