Natürlich gibt es auch bei hochwertigen Messern im Vorfeld eine Reihe von Fragen. Wir haben die wichtigsten unserer Kunden für Sie zusammengestellt und hoffen, dass Ihre Fragen sich hier wiederfinden. Sollte die nicht der Fall sein, dann können Sie uns jederzeit unter info@kochform.de kontaktieren und diese Liste der wichtigsten Fragen ergänzen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
> mehr erfahrenEisenpfannen sind weit verbreitet bei den Profis in der Gastronomie, Kenner schätzen ihre handfeste, schnörkellose Gradlinigkeit. So verwundert nicht, dass Eisenpfannen sich besonders für Kurzgebratenes und Bratkartoffeln eignen, Gerichte, die gerade von Küchen-Cowboys heißgeliebt werden.
> mehr erfahrenGusseisen ist ein traditionelles Material für Pfannen und Töpfe. Ebenso lang ist die Geschichte über die Reinigung und den Umgang mit Gusseisen. Vieles davon hat aber mehr mit Mythen und Aberglauben zu tun, als dass es der Wahrheit entspricht. Hier erfahren Sie mehr über Gusseisen, den richtigen Umgang mit diesem exzellenten Material und Tipps und Tricks zu Reinigung und Pflege
> mehr erfahrenDie geschmiedete Eisenpfanne hat in den letzten Jahren eine Renaissance erfahren. Für den routinierten Koch ist die Eisenpfanne unentbehrlich zum schnellen Anbraten von Steaks oder Filets vom Rind, ebenso von Lammfleisch. Auch Bratkartoffeln gelingen in ihr ganz hervorragend. Die Schmiedeeisenpfanne vereint eigentlich alle Vorteile anderer Pfannenmaterialien: hervorragend in der Wärmeleitung und in der Wärmezuführ gut zu kontrollieren.
> mehr erfahren
Seine herausragende Eigenschaft besitzt Gusseisen in der Wärmespeicherung. Einmal hoch erhitzt, was etwas länger dauern kann, speichert Gusseisen die Wärme lange im Boden und gibt sie gleichmäßig an das Bratgut weiter. Dadurch ist Gusseisen ideal zum Anbraten und anschließendem Schmoren von Fleisch (z.B. Gulasch). Kurzgebratenes erhält außen die richtige Bräune und bleibt innen saftig.
Eine gute Pfanne muss nicht zwingend mit Teflon oder Titan beschichtet sein. Für bestimmte Zwecke sind klassische Pfannenmaterialien besser geeignet. Wir stellen Ihnen die klassischen Pfannenmaterialien Gusseisen, Kupfer und Edelstahl mit Ihren Vor- und Nachteilen vor und sagen Ihnen, worauf Sie beim Pfannenkauf achten sollten.
> mehr erfahrenDer wichtigste Teil an einem Messer ist zweifelsohne seine Klinge. Bei hochwertigen Messern ist die Klinge in der Regel aus einem Stück Stahl geschmiedet und speziell gehärtet. Hochwertiger Stahl besteht aus legiertem Eisen, d.h. dem Eisen werden verschiedene Legierungselemente hinzugefügt, um seine später gewünschten Eigenschaften zu erreichen. Für die Härte der Klinge spielt dabei der Kohlenstoff (C) eine wichtige Rolle.
> mehr erfahrenAusgerichtet auf eine hohe Temperaturbeanspruchung eignet sich Edelstahl 18/10 insbesondere für den Einsatz in der Küche. Edelstahl 18/10 ist beständig gegen Wasserdampf, Luftfeuchtigkeit und Speisesäuren. Darüber hinaus ist es ein äußerst hygienisches und geruchs- sowie geschmacksneutralität Material. Die optimalen Voraussetzungen, um als Werkzeug in der Küche und zum Kochen eingesetzt zu werden.
> mehr erfahrenNeue Eisenpfannen müssen eingebrannt werden. Das macht nicht nur sehr viel Spaß, sondern trägt auch erheblich zur Rauchentwicklung in Ihrer Küche bei. Aber soweit sind wir noch nicht. Wie das Einbrennen Ihrer neuen Eisenpfanne erfolgt, wollen wir Ihnen Schritt für Schritt zeigen. Und wie der Name Anbrennen schon sagt: Da ganze findet bei hohen Temperaturen statt...und nur ein kleines Bierchen am Rande sorgt für Abkühlung.
> mehr erfahrenDas Kochen mit Gusseisen und Gusseisen als Material wirft bei unseren Kunden die meisten Fragen auf. Klar sind Pfannen, Töpfe und Bräter aus Gusseisen nicht nur ein modischen Produkt, sondern weisen eine Vielzahl von Vorzügen auf. Die kommen aber erst dann richtig zur Geltung, wenn man Kochgeschirr aus Gusseisen richtig einsetzt und pflegt.
> mehr erfahrenInnovationen wie der Sicomatic Schnellkochtopf oder die nickelfreien und antibakteriellen Materialien Silargan und e30 stammen alle aus dem Hause Silit und machen die Unternehmensphilosophie von Silit deutlich. Durch moderne Technologien, systematische Produktentwicklung sowie die gleich bleibend hohe Qualität "Made in Germany" hat Silit eine Vielzahl von Materialinnovationen hervorgebracht.
> mehr erfahrenAufgrund der typischen Wärmespeichereigenschaften benötigen Gusseisen-Produkte nicht die höchsten Kochtemperaturen. Sie kommen mit mittlerer oder niedriger Hitze als Idealtemperaturen aus. Anbrattemperaturen können auf mittleren Kochstufen erreicht werden. Unnötig hohe Kochtemperaturen und Überhitzung können zu einer dauerhaften Beschädigung der emaillierten Oberflächen führen. Trotz ihrer hervorragenden Brateigenschaften sollten Sie Kochgeschirr aus Gusseisen ein paar Regeln beachten.
> mehr erfahrenTöpfe müssen in der modernen Küche eine Vielzahl von Aufgaben erfüllen: kochen, garziehen, blanchieren, pochieren, dünsten, anbraten oder schmoren, um nur ein Teil davon zu nennen. Es liegt auf der Hand, dass ein Topf alleine diesem Aufgabenspektrum nicht gewachsen ist. Daher gehören zur Grundaustattung in der Regel mehrere Töpfe, die sich in Form, Größe und vom Material her unterscheiden sollten. Und insgesamt kommt es wie immer auf das exakte Zusammenspiel aller einzelnen Merkmal an.
> mehr erfahrenWer sich dem Niedrigtemperaturgaren annähert, erkennt rasch die Vorteile. Tat man sich vorher mit einem größeren Bratenstück schwer und wirkte sich eine überzogene Garzeit auf die Qualität von Ochs oder Ferkel nicht zum Besten aus, hat man jetzt leicht lachen. Mit dem Niedrigtemperaturgaren kann fast nichts und niemand mehr dem Braten etwas anhaben.
> mehr erfahrenWenn Grillen vor allem der Geselligkeit dient, bedient die Outdoorküche eher den Naturburschen in uns. Eintopf und Gebratenes - nicht unbedingt kulinarische Highlights sind es, die in unmittelbarer Feuernähe das Blut in Wallung bringen. Am Lagerfeuer zu kochen ist ein grandioses Erlebnis von Freiheit und Abenteuer. Gerätschaften aus Gusseisen sind die idealen Begleiter auf der freien Wildbahn.
> mehr erfahrenDas wichtigste beim Braten verrät kein Rezept. Denn ganz gleich, was in einer Pfanne zubereitet wird, die richtige Pfanne muss es sein. Nehmen wir uns in Teil 1 die klassischen Pfannenmaterialien wie Edelstahl und Gusseisen einmal genauer vor und schauen, worauf Sie beim Pfannenkauf achten sollten...
> mehr erfahrenAntihaftbeschichtete Pfannen sind die Sanften unter den Pfannen, weil in Ihnen das Bratgut schonend, mit wenig Fett oder Öl und mit wesentlich niedrigeren Temperaturen gebraten wird. Sie sind ideal für die Zubereitung von Gemüse, Eierspeisen, filetiertem oder paniertem Fisch, Gemüse und Kleingeschnittenem...
> mehr erfahrenGRAEF ist heute ein Markenzeichen für funktionale und unverwüstliche Haushalts- und Gewerbemaschinen. GRAEF Maschinen werden in der Arnsberger Manufaktur entwickelt, konstruiert und später per Hand zusammengebaut. Aber auch ein technologisch ausgereiftes Produkt, wie die Graef Schneidemaschine, benötigt eine kurze Reinigungs- und Ölkur.
> mehr erfahren
GRAEF steht seit mehr als 50 Jahren für qualitativ hochwertige Schneidemaschinen „Made in Germany“. Neben den Schneidemaschinen, Halb- und Vollautomaten für den gewerblichen Bereich, haben sich vor allem die GRAEF Allesschneider für den Privat-Haushalt einen Namen gemacht. Wie jedes gute Messer, braucht auch das Schneidmesser von Graef ab und an mal wieder einen gründlichen Schliff.
Es ist ganz gleich, was Sie auch in der Pfanne zubereiten – entscheidend ist, dass die Pfanne geeignet ist. Fleisch stellt andere Anforderungen an die Pfanne als Eier- und Mehlspeisen. Silit bietet für jeden Zweck die richtige Pfanne.
Antihaftbeschichte Pfannen sind die unbestrittene Nr. 1 am Pfannenmarkt. Kein Wunder: in ihnen bleibt nichts haften und sie sind leicht zu reinigen. Optimal für die schnelle, einfache Küche. Aber beim krossen Anbraten eines Steaks stößt das Antihaftwunder an seine Grenzen. Anstatt außen gut durchgebräunt und Innen schön zart bleibt das Steak blass und der Saft ist in der Pfanne. Die Antihaftpfanne ist also kein universelles Bratgerät. Ob sie ihren Zweck erfüllt hängt wesentlich davon ab, wofür Sie sie einsetzen.
> mehr erfahren